Wir erleben gerade zunehmendes Chaos auf der Weltenbühne, im Leben der Menschen, sowie auch in der Natur. Auf einer Metaebene dient dies dazu, wieder Balance und Ausgleich auf allen Ebenen zu schaffen. In chaotischen Zeiten ist es jedoch umso wichtiger auf einen ausgeglichenen, inneren Zustand und vor allem auch auf ausreichend Erholung für den Körper zu achten.
Es ist wichtig, wenn wir merken, dass wir aus der Balance geraten sind, dass wir frühzeitig gegenlenken und uns wieder im gesunden Maß einpendeln. Was bedeutet es eigentlich, in Balance zu sein?
Viele Menschen haben das Bewusstsein und Gespür für gesunde Balance verloren
Sie verwechseln das Abschalten und sich ständige Betäuben und Berieseln mit Entspannung und Regulation. Daneben gibt es Menschen, die haben sich mit einem Leben im Dauerstress angefreundet. Sie leben nur für ihre Verpflichtungen oder arbeiten nur für den nächsten Urlaub, wo sie sich endlich mal wieder Erholung erhoffen. Viele Menschen träumen schon ab dem mittleren Alter von der Rente. Sie schleppen sich durch ihr Leben in der Hoffnung, dass wenigstens im Alter mal die Möglichkeit besteht, das Leben genießen zu können.
Für einige Menschen geht diese Rechnung nicht auf, da ihre Energiespeicher in der Zwischenzeit leerlaufen und sich körperliche Symptome oder andere Energiemangel-Symptome zeigen.
Das eine Extrem, die chronische Unterforderung und Passivität ist gekennzeichnet von:
- Schläfrigkeit,
- Erschlaffung,
- sich um nichts mehr kümmern,
- Prokrastination,
- sich ablenken,
- ständigem Konsum,
- Verdrängung,
- Pseudo-Harmonie,
- Pseudo-Frieden.
Das andere Extrem, die chronische Überlastung ist gekennzeichnet durch:
- Leistungsdenken,
- einen Performance-Alltag,
- synthetische Ideale in Bezug auf die Lebensführung oder den eigenen Körper,
- ständige Ausschüttung von Adrenalin und Stresshormonen.
Die gesunde Balance sollte ein Begleiter im Alltag sein
Es ist ratsam gar nicht erst zulassen, dass wir zu sehr aus unserer Mitte herausfallen. So können wir verhindern, dass ein zu großer (Energie-)Mangel, ein zu großes Vakuum entsteht, welches uns anfällig macht für ungesunde Verlockungen und Kompensationen aller Art. Das können toxische Beziehungen sein, ungesunde Verhaltensweisen, die eine zeitlang Ablenkung verschaffen oder Entscheidungen, die im Endeffekt mehr schaden als nützen.
Balance in der Tiefendimension begreifen
Eine gesunde Balance bringt uns in Kontakt mit der Urschwingung der Schöpfung und unserem größeren Potential. Warum ist das so? Um mit uns selbst in Kontakt zu sein brauchen wir Phasen der Entspannung, Ruhe und Zeit mit uns allein.
Eine wichtige Voraussetzung für Zugang zur Intuition ist der Parasympathikus, der Teil des Nervensystems der für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Auch die Natur strebt stetig nach Balance, nach Ausgleich.
Wie steht es eigentlich um Deine Balance?
Vielleicht magst Du einmal bewusst darauf achten, wie gut es Dir gelingt, die Work-Life-Balance im Alltag oder wenigstens innerhalb einer Woche zu wahren…
Verwandte Beiträge: Personal Leadership in stürmischen Zeiten; Balanceakt; Sich erden, was bedeutet das?; Die Frequenz der Reinheit, die Deine Muster reinigt
Neueste Kommentare