Wenn wir Anderen auf Augenhöhe und mit Wertschätzung begegnen wollen, brauchen wir die Fähigkeit, gesunde Kompromisse eingehen zu können. Wir können nicht nur im eigenen Interesse entscheiden.
Doch wie erkennst Du den Unterschied zwischen einem gesunden und einem faulen Kompromiss?
Woran erkennst Du einen faulen Kompromiss?
- Du musst Dir Entscheidungen immer wieder schön reden
- Du versuchst immer wieder rationalisierte Gefühlsbegründungen zu finden
- Das Empfinden von Unfairness, Unwohlsein, Unpassenheit poppt immer wieder nach oben
- Du hast etwas zugestimmt, was Dich eigentlich überfordert
- …oder etwas, was Du gar nicht so richtig mitgehen kannst
- Du hast Dich von Vorstellungen oder Ideen lenken lassen, die Du höher bewertest hast als Dein eigentliches Empfinden
- Du hast etwas in Dir übergangen für eine Idee, die Du nicht loslassen wolltest
- Du hast Deine Körpersignale und Deine Intuition übergangen und Dich somit in einer tieferliegenden Schicht verraten
Wie kann ein gesunder Kompromiss gelingen?
-
-
- Neue Wege gehen
Wenn man merkt, man dreht sich im Kreis braucht es möglicherweise etwas ganz Neues (Lösungen außerhalb des Gewohnten). Es kann hilfreich sein, das Gewohnte einmal zu hinterfragen, um herauszufinden,
ob das Fundament auf dem Entscheidungen getroffen werden überhaupt stimmig ist: Entspricht das Bisherige eigentlich dem, was mit den universellen Gesetzen in Einklang steht? Worauf basiert es? Sind wir irgendwo toxisch abgebogen? Hierfür braucht es eine ehrliche Selbstbetrachtung, die unangenehm sein kann. Genau diese Authentizität ist eine wesentliche Qualität für die Verbindung zur Schöpfungsquelle. - Beide Parteien kommen sich ein Stück weit entgegen
Das heißt, Beide verlassen ihre Idealvorstellungen und einigen sich auf etwas, womit Beide gut leben können. Die eigenen wesentlichen Werte bleiben erhalten. Deine Zustimmung basiert nicht auf Angst vor Bestrafung, Ablehnung oder gewissen Konsequenzen. Du wurdest nicht gezwungen oder überredet. - Manchmal ist es richtig, keinen Kompromiss einzugehen!
Wenn Du merkst, es gibt eine bestimmte Energie mit der möchtest Du gar keinen Pakt schließen und keinen Kompromiss finden. Mit dieser Kraft ist kein Kompromiss möglich, denn sie lässt keinen zu. Sie verzerrt, zweigt Energie von Dir ab, macht Dir ein schlechtes Gewissen. Dan gilt es, die Energie zu entziehen und sich abzuwenden. Der Prozess dahin kann schwierig sein, dennoch weißt Du, dass Du auf dem richtigen Weg bist, wenn Du ein Gefühl der Befreiung erlebst. Der Weg zu Dir selbst, zu Deiner Natur wird Dir Kraft geben…
- Neue Wege gehen
-
Verwandte Beiträge: VORstellungen loslassen; Überideale; Entscheiden und wieder in Bewegung kommen; Warum fällt uns „authentisch sein“ so schwer?; Der authentische Ausdruck;
Neueste Kommentare