Raus aus der Fremdbestimmung, rein in das eigene Handeln – darum geht es in diesem Impuls. In Anlehnung an den
vorherigen Beitrag, wo es um die Auswirkungen von Dauerstress ging, erhältst Du nun Anregungen, wie Du aus dem Überlebensmodus austreten kannst.

Damit eine tiefgreifende Veränderung gelingen kann, braucht es Geduld und den ernsthaften Entschluss, die Verantwortung für eine gesunde Balance in Deinem Leben zu übernehmen.

Schritte zur Veränderung

 

Helikopterperspektive einnehmen
Überblick verschaffen inmitten der Herausforderungen, auch wenn noch eine Menge Aufgaben vor Dir liegen.

Balance selbst aktiv herstellen
– Regelmäßiger innerer Reset: eine gewisse Phase des Tages für Dich selbst ungestört und in Ruhe
bei Dir, mit Dir sein, deinen inneren Urzustand wieder fühlen.
– Fühlen, dass Du nicht Deine Schwierigkeiten bist!
– Wieder eintreten in Deinen Raum und das Steuer selbst wieder übernehmen!

Die inneren Antreiber bewusst machen
– Welche Glaubenssätze und Muster treiben Dich zu ungesunden Verhaltensweisen und entsprechenden Kompensationen? Tipp: Es gibt einen Antreibertest im Internet

Moderne und ungesunde Überideale überwinden
– Sich den Einfluss von Bildern, wie man das Leben zu leben hat
und was man nicht alles schaffen muss bewusst machen.
– Identifizierung mit Überidealen ablegen.
– Frage Dich stattdessen: Was ist realistisch zu schaffen?
– In ein gesundes Selbstbild zurückkehren.

Gesunde Selbstnährung lernen
– Individuell passende Ernährung und Tagesgestaltung
– ein gesunder Atemfluss,
– angemessene Bewegung,
– erholsamer Schlaf

Deine Geduld mit Dir selbst wird belohnt
Je länger der Dauerstress anhielt, desto mehr liebevolle Geduld brauchst Du mit Dir selbst,
Doch es lohnt sich! Finde Einsichten, inneren Frieden, ein besseres Selbstwertgefühl, mehr Kreativität und mehr…

 

Verwandte Beiträge: Raus aus dem Überlebensmodus Teil 1Schritte für einen Frequenzwechsel; Bist Du bereit für ein Upgrade?Gibt es eine positive Zukunft?