Oft hört man Menschen sich gegenseitig wünschen „Genieß Deinen Urlaub“, „Genieß das leckere
Essen“, „Genieß die Erfahrung“.

Viele Menschen sprechen von Genuss, sind aber gar nicht wirklich mit der Frequenz verbunden.

  • Wie oft, bist Du tatsächlich in der Lage, den jetzigen Moment zu genießen?
  • Und was braucht es eigentlich für Dich, damit Genuss geschehen kann?
  • Was ist eigentlich Genuss für Dich?

Genuss hat zu tun mit…

  • einer bestimmten Frequenz
  • einer bestimmten Haltung
  • Lebensfreude

In diesem Impuls teile ich 5 Genussregeln mit Euch, die eine Orientierungshilfe geben können,
um herauszufinden, ob die Voraussetzungen für Genuss gegeben sind.

Genuss braucht…

  1. FreiwilligkeitFreiwilligkeit kann Genuss erzeugen.Abhängigkeit oder Druck oder Zwang verhindert den Genuss.
  2. ZeitUm die Frequenz von Genuss zu erfahren ist es wichtig,dass Dein Erleben frei ist von Zeitdruck.
  3. Freude & LiebeFreude ohne Liebe funktioniert nicht und genauso wenig „Genuss“Es braucht die Ruhe in Deinem Herzen und die Verbindung mit freudvollenGefühlen im jetzigen Moment, damit Du Genuss erleben kannst.
  4. Verbundenheit mit dem JETZTGenau wie Liebe kann Genuss nur im gegenwärtigen Momenterfahren werden. Denn: Die Gegenwart ist der einzige „Ort“, wo Existenzerfahren werden kann. Genuss kann nicht nachgeholt werden oder im Vorfelderfahren werden. Anwesend sein, da sein.
  5. …manchmal weniger, als man denkt („Weniger ist mehr“)Vollgepackte, überaktive Urlaube, mit Speisen überladene Teller odererwartungsschwangere Begegnungen mit Menschen verhindern manchmal das Genießen.Für die genussvolle Gestaltung von Seinsobjekten oder Erlebnissengilt oftmals „weniger ist mehr“.

 

Verwandte Beiträge: Ein Licht anzündenSchritte für einen FrequenzwechselWas hat Freude mit Ganzheit zu tun?Raus aus dem Überlebensmodus Teil 3